CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 433 - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen Publikation BfN-Schriften • 2016 Vor diesem Hintergrund setzte sich das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Die Energiewende... mehr lesen Direkt bestellen Skript433 (pdf, 3.19 MB)
NaBiV Heft 38: Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2006 Naturschutz und seine Maßnahmen existieren nicht losgelöst von der Gesellschaft. Naturschutz ist vielmehr ein Politikfeld, eine... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 39: Naturschutz und Gewässerschutz. Gegenwarts- und Zukunftsfragen in historischer Dimension. Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Die Beiträge der vorliegenden Veröffentlichung entstammen dem von BfN und BMU geförderten und von der Stiftung Naturschutzgeschichte am... mehr lesen Direkt bestellen
NuL Ausgabe 9/10-2020 Schwerpunkt: Ökologie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2020 Die moderne Ökologie entstand im 19. Jahrhundert als Teilgebiet der Biologie. Sie war ursprünglich eine rein naturwissenschaftliche... mehr lesen Direkt bestellen
Von Waldweide, Dauerwald und Naturwald - Wald im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Holznutzung Veranstaltung Tagung Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm • Datum, Uhrzeit19.06.2025 (Do.) 11:00 Uhr – 21.06.2025 (Sa.) 19:00 Uhr Die mitteleuropäischen Wälder sind im Wandel begriffen. Klimaverschiebungen haben insbesondere gegenwärtige Zusammenbrüche... mehr lesen