BfN Schriften 433 - Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen
Beschreibung
Als Projektergebnis sollten Hinweise für eine Kommunikationsstrategie des Naturschutzes in Hinblick auf die Notwendigkeit des Energiesparens einerseits sowie die Akzeptanz einer landschafts- und naturverträglichen Energiewende andererseits gegeben werden.
Folgende Fragen standen dabei im Mittelpunkt:
1. Wie kann der Naturschutz die geschilderte Widersprüchlichkeit des individuellen und gesellschaftlichen Verhältnisses zur Energiewende thematisieren?
2. Wie kann der Naturschutz das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Energieeinsparung in allen Bereichen der Gesellschaft fördern, damit die Energiewende gelingen kann und die negativen Auswirkungen erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft minimiert werden?
3. Wie kann der Naturschutz zugleich die gesellschaftliche Akzeptanz für den dennoch erforderlichen weiteren – jedoch natur- und landschaftsverträglich zu gestaltenden – Ausbau erneuerbarer Energien fördern?