CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN-Schriften 660 - Auswirkungen von organischen Bodenzusätzen auf biodiversitätsgefährdende Stoffströme in der Landwirtschaft Publikation BfN-Schriften • 2023 In diesem Projekt wurde untersucht, ob die Zugabe organischer Materialien zum Ackerboden einen Beitrag leistet, Landwirtschaft... mehr lesen BfN-Schriften 660
Stromleitungen Seite Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Stromversorgung erfordert in Deutschland einen umfangreichen Um- und Ausbau des... mehr lesen
Solarenergie Seite Die Bedeutung der Solarenergie wächst im Rahmen der Energiewende aktuell deutlich. Besonders PV-Anlagen zur Stromerzeugung spielen eine... mehr lesen
Repowering Seite Im Kontext des Ausbaus der Windenergie wird unter Repowering der Ersatz älterer, leistungsschwächerer Windenergieanlagen (WEA) durch... mehr lesen
BfN Schriften 562 - Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und Entwicklung von Instrumenten zur Verminderung der Beeinträchtigung von Natur und Landschaft („EE-Monitor“) Publikation BfN-Schriften • 2020 Seit Inkrafttreten des Stromeinspeisegesetzes im Jahr 1991 und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 entwickeln sich die... mehr lesen Skript 562
Fluss- und Stromauen in Deutschland – Typologie und Leitbilder Publikation Broschüre • 2005 Fluss- und Stromauen besitzen je nach Naturraum ganz unterschiedliche Charaktere. Die Auentypologie ordnet die natürliche Vielfalt und ... mehr lesen Fluss- und Stromauen in Deutschland – Typologie und Leitbilder (pdf, 20.16 MB)
BfN Schriften 142 - Auswirkungen regenerativer Energiegewinnung auf die biologische Vielfalt am Beispiel der Vögel und der Fledermäuse Publikation BfN-Schriften • 2005 Die Bundesregierung hat das Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis 2010 auf mindestens 12,5 % zu erhöhen.... mehr lesen Skript142 (pdf, 1.33 MB)
NaBiV Heft 31: Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 In der hessischen Oberrheinaue in der Umgebung der Gemeinde Riedstadt wurde über einen Zeitraum von vier Jahren ein Erprobungs- und... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 597
BfN-Schriften 700 - Potenziale von Flächen- und Maßnahmenpools sowie des ökologischen Trassenmanagements beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2024 Vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenzen und dem Bestreben, Naturschutzmaßnahmen effektiver und zügiger zu realisieren,... mehr lesen BfN-Schriften 700