Fluss- und Stromauen in Deutschland – Typologie und Leitbilder
Gewässer und Auen
Broschüre
Fluss- und Stromauen besitzen je nach Naturraum ganz unterschiedliche Charaktere. Die Auentypologie ordnet die natürliche Vielfalt und beschreibt den idealtypischen Zustand unbeeinträchtigter Auenlandschaften in Form von Leitbildern.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Verlagsort
Bonn
Publikationsjahr
2005
Sprache
Deutsch
Seiten
327
Beschreibung
Entsprechend der regionalen Ausprägungen im Formenschatz und den Substraten der Aue sowie in der Überflutungsdynamik und den Grundwasserständen werden die Auen in Deutschland unterschiedlichen Typen zugeordnet. Die hier vorliegende Veröffentlichung bildet diese natürliche Vielfalt der Fluss- und Stromauen Deutschlands in überschaubarer Weise ab. Die Beschreibung und Abgrenzung der verschiedenen Auentypen als idealisierte Leitbilder stellt eine Grundlage für eine ökologische Bewertung dar und bietet Orientierung für Naturschutz und Wasserwirtschaft bei der zukünftigen naturnahen Entwicklung von Flüssen und Auen.