CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN-Schriften 719 - Empfehlungen für die Handlungsfelder der zukünftigen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2030) für Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2025 Die BfN-Schrift dokumentiert die Erkenntnisse aus den umfassenden Analysen die das Projektteam aus Wissenschaftler*innen des Helmholtz... mehr lesen BfN-Schriften 719
BfN Schriften 448 - Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran Publikation BfN-Schriften • 2016 Auch das vorliegende BfN-Skript „Pflanzen der Heiligen Bücher Bibel und Koran“ reiht sich in die Bemühungen des Dialogprozesses ein... mehr lesen Skript448 (pdf, 8.1 MB)
NaBiV Heft 58: Landschaftsplanung interaktiv! Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Interaktiver Landschaftsplan... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 40: Leitfäden zur interaktiven Landschaftsplanung. (Schuber 10 Ausgaben + CD-Rom) Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im E+E-Vorhaben „Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm“ im Rahmen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 619 - Strukturelle und inhaltliche Analyse der Nationalen Biodiversitätsstrategie. Empfehlungen für ihre Weiterentwicklung Publikation BfN-Schriften • 2021 Ziel dieser Studie war es, Ideen für die Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) zu entwickeln.... mehr lesen Skript 619
NaBiV Heft 148: Ausweisungen von Nationalparks in Deutschland - Akzeptanz und Widerstand Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 1970 entstand im Bayerischen Wald der erste deutsche Nationalpark. Seitdem ist die Zahl der Nationalparks auf insgesamt 16 gestiegen. Schon... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 356 - A review of wolf management in Poland and Germany with recommendations for future transboundary collaboration Publikation BfN-Schriften • 2013 The mandate to compile a “Review of wolf management in Poland and Germany with recommendation for future transboundary cooperation” was... mehr lesen Skript356 (pdf, 5.57 MB)
NaBiV Heft 121: Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintals Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Auf vielen Grenzertragsstandorten Mitteleuropas sind durch den Menschen offene und artenreiche Lebensräume entstanden. Heute sind viele... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 579 - Landschaftsrahmenplanung: Fachkonzept des Naturschutzes, Umsetzung und Partizipation Publikation BfN-Schriften • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Skript 579
BfN Schriften 588 - Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben zur Auenrenaturierung – Erfolgskontrollen 20 Jahre später Publikation BfN-Schriften • 2021 In den 1990er Jahren sind mehrere Auenrenaturierungen in verschiedenen Regionen Deutschlands aus dem BMU/BfNFördertitel „Erprobungs- und... mehr lesen Skript 588