NaBiV Heft 58: Landschaftsplanung interaktiv!
                          Landschaftsplanung
                      
              
        Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt"
      
    Der Einsatz neuer Medien in der Landschaftsplanung wurde im Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm" pilothaft erprobt. Die Begleitforschung greift mit diesem Bericht den Anspruch des interdisziplinären Projektteams aus Hannover auf, Menschen zu interaktiven Partnern der Landschaftsplanung zu machen. Im Schnittfeld zwischen Umwelt-, Medien- und Informationspolitik wurden sowohl direkte Gespräche geführt als auch medial unterstützte Kommunikationsformen erprobt.
            
    
    Herausgeber*in
                        Bundesamt für Naturschutz
                    Publikationsjahr
                        2008
                    Heft Nr.
                        58
                    Sprache
                          Deutsch
                    Seiten
                        130
                    Beschreibung
Kommentare zu Karten, Visualisierungen und vor allem ein ansprechendes Informationsangebot können in der Landschaftsplanung wertvolle Dienste leisten und für Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplaner ein neues Geschäftsfeld werden. Das Königslutterprojekt hat die Tür für diese neue Planungshaltung erfolgreich weit geöffnet. Gleichzeitig entwickelt sich die Internetwelt höchst dynamisch, so dass die interaktive Landschaftsplanung der zweiten Generation schon heute Gestalt annimmt.
