CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NuL Ausgabe 04-2017 Schwerpunkt: Naturschutz und soziale Fragen Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2017 Naturschutz ist Teil der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung. Dabei sind Naturbewusstsein und Naturzugänge von der sozialen Lage eines... mehr lesen Direkt bestellen
Gesellschaft Seite Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung. Argumente und Maßnahmen des Naturschutzes sind auf breite gesellschaftliche und... mehr lesen
BfN Schriften 469 - Naturschutz und soziale Gerechtigkeit Publikation BfN-Schriften • 2017 Die Veranstaltung war als offenes Gespräch über den aktuellen Stand des wissenschaftlichen Diskurses zum Themenfeld ‚Naturschutz und... mehr lesen Skript469 (pdf, 1.91 MB)
BfN Schriften 605 - Das Soziale im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Schutz der sozial Schwachen und der Schutz der Natur erfordern Regeln, die nur dann politisch erreicht und umgesetzt werden können,... mehr lesen Skript 605
BfN Schriften 281 - Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Vilmer Sommerakademien 2001-2010 Publikation BfN-Schriften • 2010 Das Jubiläum „20 Jahre Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm“ in 2010 ist nun ein geeigneter Anlass, die bisherigen Ergebnisse... mehr lesen Skript 281
Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt Projekt Die Wahrnehmung des Naturschutzes wird durch technische und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst. In Anbetracht einer zunehmenden... mehr lesen
Nachhaltigkeit im globalen Handel mit Wildpflanzen: Die Rolle und Handlungsmöglichkeiten deutscher Marktteilnehmer und Konsumenten Projekt Wesentlich mehr pflanzliche Inhaltsstoffe in Produkten unseres Alltags entstammen der Besammlung wildwachsender Pflanzen als weitläufig... mehr lesen
Gesellschaft und Naturschutz Organisationseinheit Allgemeine und grundsätzliche Fragen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Entwicklungen mit Naturschutzrelevanz im besiedelten und... mehr lesen
Soziale Natur – Praxisperspektiven und integrierte politische Bausteine Projekt Das Vorhaben dient der Analyse von Praxisbeispielen bei der Verbindung von Naturschutz und Sozialem. mehr lesen
Naturbewusstseinsstudie 2019 – Bevölkerungsumfrage zu Natur und biologischer Vielfalt Projekt Die Naturbewusstseinsstudie 2019 stellt die sechste repräsentative Bevölkerungsumfrage des Bundesumweltministeriums und Bundesamtes für... mehr lesen