BfN Schriften 469 - Naturschutz und soziale Gerechtigkeit
Die Veranstaltung war als offenes Gespräch über den aktuellen Stand des wissenschaftlichen
Diskurses zum Themenfeld ‚Naturschutz und soziale Gerechtigkeit‘ gedacht.
Diskurses zum Themenfeld ‚Naturschutz und soziale Gerechtigkeit‘ gedacht.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2017
Heft Nr.
469
Sprache
Deutsch
Seiten
61
Beschreibung
Die Konzeption der Veranstaltung sah drei Themenblöcke vor:
- Naturschutz und Gesellschaft: Hier ging es um eine genauere Bestimmung des Themas. Wie und inwiefern hängen Naturschutz und soziale Fragen zusammen? Welche Rolle spielt Naturschutz für soziale Gerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit für Naturschutz?
- Mensch, Natur und Gutes Leben: In diesem Block lag der Schwerpunkt auf der Frage, welche anthropologischen und kulturellen (Voraus-)Setzungen dem geplanten Bündnis von Natur- und Sozialpolitik zugrunde liegen. Hier sollten auch mögliche Zielkonflikte zwischen Naturschutzpolitik und Sozialpolitik zur Sprache kommen.
- Von der Theorie zur Praxis: Im Schlussteil wurden drei Aufgaben des BfN im Hinblick auf Fragen sozialer Gerechtigkeit diskutiert: die Nationale Biodiversitätsstrategie, der Themenkomplex Bildung, Kommunikation und Akzeptanz und die Bewertung gentechnisch veränderter Organismen.