CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Siedlungsbereich Seite Die Aufgaben von Naturschutz und Landschaftspflege enden nicht am Rande der Städte und Dörfer. Naturschutz findet auch im... mehr lesen
BfN Schriften 382 - Instrumente zur Stärkung von Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz im Bereich Landbewirtschaftung Publikation BfN-Schriften • 2014 Im Rahmen des Vorhabens wurden die aktuellen Wirkungen politischer Anreiz- und Steuerungsinstrumente hinsichtlich des Klima- und... mehr lesen Direkt bestellen Skript382 (pdf, 5.51 MB)
BfN Schriften 231 - Nutzung von GIS-Diensten für Geobasis- und Geofachdaten in den Umweltverwaltungen und benachbarten Bereichen Publikation BfN-Schriften • 2008 Mit dem Umweltinformations- und dem Informationsweiterverwendungsgesetz gibt es nun zwei weitere Rechtsnormen, die den Zugang und die... mehr lesen Skript231 (pdf, 8.58 MB)
BfN Schriften 562 - Naturschutzfachliches Monitoring des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich und Entwicklung von Instrumenten zur Verminderung der Beeinträchtigung von Natur und Landschaft („EE-Monitor“) Publikation BfN-Schriften • 2020 Seit Inkrafttreten des Stromeinspeisegesetzes im Jahr 1991 und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 entwickeln sich die... mehr lesen Skript 562
BfN Schriften 538 - Dach- und Fassadenbegrünung – neue Lebensräume im Siedlungsbereich: Fakten, Argumente und Empfehlungen Publikation BfN-Schriften • 2019 Urbanes Grün steigert die Attraktivität unserer Städte und verbessert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Die aktuelle... mehr lesen Direkt bestellen Skript538 (pdf, 3.3 MB)
BfN Schriften 308 - Monitoring der biologischen Vielfalt im Agrarbereich – Workshop – Publikation BfN-Schriften • 2012 Im Rahmen des Workshops wurden in Vorträgen, Diskussionen und gezielten Arbeitsgruppen der aktuelle Stand über Monitoring-Programme und... mehr lesen Skript308 (pdf, 4.12 MB)
BfN Schriften 392 - Aktualisierung der Bestandsaufnahme Grünes Band mit Schwerpunkt auf den Veränderungen in den Offenlandbereichen Publikation BfN-Schriften • 2015 Das Grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist mit 1.393 Kilometern Länge der längste nationale Biotopverbund... mehr lesen Skript392 (pdf, 3.12 MB)
BfN-Schriften 646 - Erweiterung des Standards XPlanung im Fachbereich Landschaftsplanung - Grundlagen und Modellierung Publikation BfN-Schriften • 2023 Die Landschaftsplanung als Fachplanung des Naturschutzes liefert auf den einzelnen Planungsebenen flächendeckende Umweltinformationen, die... mehr lesen BfN-Schriften 646
BfN-Schriften 683 - Monitoring der Naturverträglichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich („EEMonReport“) Publikation BfN-Schriften • 2024 Der Ausbau der erneuerbaren Energien wirkt sich auf Arten, Lebensräume und Landschaften aus: Stromtrassen, Windenergieanlagen,... mehr lesen BfN-Schriften 683
BfN Schriften 216 - Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP und SUP im Vorhabensbereich Publikation BfN-Schriften • 2007 Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhaben war es, das Zusammenspiel der verschiedenen nationalen und europäischen umwelt- und... mehr lesen Skript216 (pdf, 2.14 MB)