ID 054b Starnberger See, BY

Bundesland
Bayern
Schutzzeit
Januar
‒
Dezember
Gebietsnummer
054b
Gebietsfläche
216 ha

Kurzbeschreibung
Der Starnberger See südwestlich von München ist aufgrund seiner überragenden Bedeutung im Vogelzug sowohl als Ramsar-Gebiet (seit 1976) und als Europäisches Vogelschutzgebiet (seit 2000) ausgewiesen. Zusätzlich wurde er 2004 als Fauna-Flora-Habitat Gebiet anerkannt. Als wasserreichstes Stehgewässer Bayerns ist der großflächige Voralpensee mit ausgedehnten Niedermoorzonen insbesondere für Kolbenente und Schellente eines der bedeutendsten Rast- und Überwinterungsgewässer in Deutschland. In der Bucht St. Heinrich beherbergt er außerdem ca. 30% des bayerischen Brutbestandes der Flußseeschwalbe.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): < 20.000
- u. a. Blässhuhn, Flussseeschwalbe, Haubentaucher, Kolbenente, Reiherente, Schellente, Stockente, Tafelente