Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

ID 163 Elbe, NI

Gebietsdarstellung ID 163 Elbe ICAO 2022 Vergrößern
ID 163 Elbe, NI ICAO 2024 © DFS
Bundesland
Niedersachsen
Schutzzeit
September Mai
Gebietsnummer
163
Gebietsfläche
96.677 ha
Gebietsdarstellung ID 163 Elbe ICAO 2022 Vergrößern
ID 163 Elbe, NI ICAO 2024 © DFS

Kurzbeschreibung

2002 wurde der niedersächsische Verlauf der Elbe mit seinen verschiedenen Schutzgebieten aufgrund der internationalen Bedeutung als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten als Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ausgewiesen. Das Elbdeichvorland als großflächiges Grünland einer aktiven Aue mit Weich- und Hartholzauenwäldern, die Elbmarsch mit einigen Altmoränenresten, Geestinseln und Binnendünen stellen ein bedeutendes Rückzugsgebiet für rastende und mausernde Wat- und Wasservögel sowie für nordische Gänse und Schwäne dar. In den zahlreichen Buhnenfeldern und sandigen Ufern sowie in den Grünlandflächen der Auen finden zahlreiche Vogelarten Nahrung und Ruhe.

Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten

  • Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 76.200
  • u.a. Gänse, Wat- und Wasservögel
Zurück nach oben