ID 177 Schleswig-Holsteinische Ostseeküste, SH


Kurzbeschreibung
Die Ostseeküste von Schleswig-Holstein ist gekennzeichnet durch Steilküsten, Strandwälle, Nehrungen und Strandseen. Hier liegen bedeutende Brutkolonien des Kormorans und verschiedener Möwen- und Seeschwalbenarten. Ferner brüten hier verschiedene Enten- und Watvogelarten, wie Mittelsäger, Austernfischer oder Sandregenpfeifer. Die bedeutendsten Brutplätze sind schon seit vielen Jahren als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Außerhalb der Schutzgebiete können Küstenvögel aufgrund der intensiven touristischen Nutzung kaum noch erfolgreich brüten.
Das Neustädter Binnenwasser ist ein mit der Ostsee in Verbindung stehender, brackiger Strandsee im Bereich der Lübecker Bucht. Es ist größtenteils als Naturschutzgebiet und EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Bedeutende Vogellebensräume sind Salzwiesen und Röhrichte sowie die geschützten Wasserflächen, auf denen Gänse, Schwäne und Enten rasten. Die Wasservogelansammlungen sind Nahrungsgrundlage für den Seeadler.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): > 5.000
- u.a. Bergente, Blässgans, Blässhuhn, Flussseeschwalbe, Gänsesäger, Graugans, Haubentaucher, Kormoran, Küstenseeschwalbe, Mantelmöwe, Mittelsäger, Nonnengans, Reiherente, Saatgans, Seeadler, Silbermöwe, Singschwan, Sturmmöwe, Tafelente, Zwergseeschwalbe