ID 197 Sächsische Schweiz, SN

Bundesland
Sachsen
Schutzzeit
Januar
‒
Dezember
Gebietsnummer
197
Gebietsfläche
3.420 ha

Kurzbeschreibung
Rechtselbisch gelegenes Teilgebiet des Elbsandsteingebirges. Mitteleuropäisch sehr bedeutsame und weit über die Grenzen Sachsens bekannte Fels- und Waldlandschaften prägen das Erscheinungsbild. Aufgrund des formenreichen Bergreliefs und der markanten Felsformationen spricht man von der Sächsischen Schweiz.
Der Nationalpark ist ein bedeutendes Brutgebiet von Vogelarten der Felsgebiete (z.B. Wanderfalke und Uhu), strukturreicher und naturnaher Wälder (z.B. Schwarzstorch, Wespenbussard), des extensiv genutzten Feuchtgrünlandes und der halboffenen Landschaft.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 38
- u.a. Uhu, Wanderfalke