ID 203b Untere Havel und Schollener See, ST

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Schutzzeit
Januar
‒
Dezember
Gebietsnummer
203b
Gebietsfläche
14.085 ha

Kurzbeschreibung
In der Elbtalniederung Sachsen-Anhalts befindet sich im Bereich der Unteren Havelniederung und des Schollener Sees ein Europäisches Vogelschutzgebiet und gleichzeitiges Ramsar-Gebiet. Ausgedehnte Wiesenflächen, von Deichen und Gräben durchzogen, Reste von Auwäldern, (Feucht-)Grünlandflächen und kleinere Laubwaldkomplexe sowie Altwässer und Seen mit Röhrichten prägen die Landschaft und stellen einen bedeutenden Lebensraum für zahlreiche Vogelarten dar. Im Herbst sammeln sich tausende Graugänse und bis zu 15.000 Kraniche an dem See, im Winter nutzen ihn weitere nordische Gänse als Schlafgewässer. Auf den angrenzenden Niedermoorflächen brüten u.a. Kiebitze.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 150.000
- u.a. Blässgans, Blässhuhn, Goldregenpfeifer, Graugans, Kiebitz, Knäkente, Kranich, Löffelente, Pfeifente, Saatgans, Singschwan, Spießente