ID 217 Untere Schwarze Elster, ST

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Schutzzeit
August
‒
April
Gebietsnummer
217
Gebietsfläche
10.802 ha

Kurzbeschreibung
Im Elbe-Mulde-Tiefland Sachsen-Anhalts verläuft als Nebenfluss der Elbe der Unterlauf der Schwarzen Elster. Das Europäische Vogelschutzgebiet mit seinen Altwassern, Kolken, Feuchtgebieten und Auwiesen unterliegt einer noch relativ gut funktionierenden Hochwasserdynamik. Die z.T. bei Elbhochwasser überflutete und geschützte Elsteraue ist bis zu 1000 Meter breit. Zu ihrer charakteristischen Naturausstattung im Unterlauf gehören (Feucht-)Grünlandkomplexe, Weidengebüsche, Niedermoore und Sümpfe. Tausende Wasservögel, insbesondere nordische Gänse, Schwäne und Kraniche nutzen die Untere Schwarze Elster jährlich als Rast- oder Überwinterungsquartier.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): > 50.000
- u.a. Blässgans, Kranich, Saatgans, Schwan,