ID 234 Berzdorfer See, SN

Bundesland
Sachsen
Schutzzeit
September
‒
März
Gebietsnummer
234
Gebietsfläche
1.756 ha

Kurzbeschreibung
Bei dem südlich der Kreisstadt Görlitz, unweit der Grenze zu Polen gelegenen ABA, handelt es sich um einen ehemaligen Braunkohletagebau, der in den 2000er Jahren geflutet wurde. Der Tagebausee hat sich mittlerweile zu einem der bedeutendsten sächsischen Rast- und Überwinterungsgebiete für Wasservögel entwickelt. Ganzjährig und insbesondere während der Zugzeiten sowie im Winterhalbjahr, rasten dort große Zahlen von Gänsen, verschiedenen Entenarten, Tauchern und Blässhühnern. Regelmäßig umfasst der Gebietsbestand mehr als zehntausend rastende Wasservögel.
Das ABA wurde entsprechend den Empfehlungen von Bruderer & Komenda-Zhender (2005) landseitig mit einem Puffer von 500 m um den Gewässerrand abgegrenzt.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): > 10.000
- Wasservögel