ID 236 Geigelstein, BY


Kurzbeschreibung
Die Abgrenzung des neuen Gebietes entspricht einer Vereinfachung des VSG „DE8239-401 Geigelstein“. Das europäische Vogelschutzgebiet liegt im westlichen Teil der Chiemgauer Alpen und stellt einen charakteristischen Ausschnitt dieser Bergregion dar.
Der Gesamtbestand des Birkhuhns im VSG beträgt 42-47 Hähne, was einer Dichte von ca. 4 Hähne/ km² Habitatfläche entspricht. Der Erhaltungszustand der Art wird als „B“ (gut) eingestuft. Neben dem Birkhuhn sind weitere Vertreter der Raufußhühner Erhaltungsziel (Haselhuhn, Auerhuhn). Außerdem sollen insbesondere Felsenbrüter (Steinadler, Wanderfalke, Felsenschwalbe) geschützt werden. Die „Lenkung von Luftsportarten, militärischen und kommerziellen Flügen“ für den Schutz von Birkhuhn und Steinadler wurde 2020 als Maßnahme in den Entwurf des Managementplans des Vogelschutzgebietes aufgenommen.
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten
- Gesamtpopulation (Durchschnittswert): > 42
- u.a. Birkhuhn, Haselhuhn, Auerhuhn, Steinadler, Wanderfalke, Felsenschwalbe