CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hoch hinaus für den Vogelschutz Pressemitteilung 12.05.2025 • Berchtesgaden/Bonn • Pressemitteilung Felsenschwalben, Alpendohlen und Ringdrosseln: Die Alpen beheimaten zahlreiche Vogelarten, die hauptsächlich oder sogar nur dort in... mehr lesen
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt Pressemitteilung 03.12.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit verbreitet. Das ist eines der zentralen... mehr lesen
Leitlinien für Naturschutzkommunikation mit Wirkung Meldung 27.06.2024 • Bonn • Meldung Strategien und Maßnahmen im Naturschutz können nur mit gesellschaftlicher Akzeptanz und Unterstützung gelingen. Eine neue BfN-Broschüre... mehr lesen
BfN-Positionspapier: „Naturschutz und Transformativer Wandel“ Meldung 27.05.2024 • Bonn • Meldung Die Sicherung einer lebenswerten Zukunft erfordert eine sozial-ökologische Transformation – einen grundlegenden Wandel der Beziehungen... mehr lesen
Report „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ veröffentlicht Meldung 07.05.2024 • Bonn • Meldung Der jetzt veröffentlichte Report „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ stellt nicht nur die Preisträger des Bundeswettbewerbs 2022/23... mehr lesen
Naturerfahrungs-Konzept für Kinder und Jugendliche Meldung 22.05.2023 • Bonn • Meldung Die Förderung und gemeinsame Reflexion von Naturerfahrungen mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen steht im Zentrum... mehr lesen
Birdrace: BfN-Team beobachtet die meisten Arten in Bonn Meldung 09.05.2023 • Bonn • Meldung 95 Vogelarten hat das Team „Birding for Nature“ beim bundesweiten Birdrace am 6. Mai in Bonn beobachten können. Damit sicherte sich... mehr lesen
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt Pressemitteilung 22.03.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Dass die Klimakrise und Naturzerstörung den eigenen Lebensstil beeinträchtigen werden, ist eine in Deutschland weit verbreitete Sorge.... mehr lesen
Neu: Naturbewusstsein Erwachsener und Jugendlicher vergleichend analysiert Meldung 25.08.2022 • Bonn • Meldung Mit dem jetzt erschienenen Vertiefungsbericht Naturbewusstsein 2019/2020 präsentiert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals... mehr lesen
Meeresnaturschutz kommt an Land Pressemitteilung 18.08.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet heute in Berlin zusammen mit Dr. Alfred Herberg vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der... mehr lesen
"Vogelrennen": Bonner Team bestimmt 96 Arten Meldung 09.05.2022 • Bonn • Meldung Erfolg für das Team mit BfN-Beschäftigten beim bundesweiten „Vogelrennen“ des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA): Beim... mehr lesen
„Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee“ im Überblick Meldung 11.01.2022 • Bonn/Insel Vilm • Meldung Heute erscheint die neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ zu den Meeresschutzgebieten in der deutschen Nordsee. Erstmals... mehr lesen