Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Orthotrichum rogeri Brid. - Rogers Kapuzenmoos

Geschützt nach
Anhang II FFH-Richtlinie
EU-Code
1387
Artengruppierung
Moose
Status Rote Liste Deutschland
(Metzing et al. 2018): * (Ungefährdet)

Beschreibung

Schlankes, lockere Polster bildendes Laubmoos.

Verbreitung

Die Art ist weltweit selten. In Deutschland gibt es Nachweise aus dem Saarland und Baden-Württemberg, wo die als ausgestorben geltende Art 1993 an zwei Stellen gefunden wurde. Sie wächst auf der Borke von Laubbäumen, selten auch auf Nadelbäumen oder kalkfreiem Fels. Standorte sind Laubwälder oder Waldränder, manchmal auch freistehende Bäume.

Fortpflanzung/Biologie

Die Art ist mehrjährig und bildet große Sporen.

Gefährdung

Als Ursachen für den Rückgang sind Straßenbau, Luftverschmutzung (insbesondere Schwefeldioxid-Emissionen), "saurer Regen" und eine Intensivierung der Forstwirtschaft zu nennen.

Schutz

Wichtig ist vor allen Dingen der Schutz der Wuchsorte vor der Zerstörung durch z. B. forstliche Maßnahmen oder Straßenbau. Hierzu sollten spezielle Schutzgebiete ausgewiesen werden, in denen insbesondere auf die Erhaltung der Trägerbäume geachtet wird.

Literaturhinweise

verändert nach:
Hachtel, M.; Ludwig, G. und Weddeling, K. (2003): Orthotrichum rogeri Brid. In: Petersen, B., Ellwanger, G., Biewald, G., Hauke, U., Ludwig, G., Pretscher, P., Schröder, E., und Ssymank, A. (Bearb.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 1: Pflanzen und Wirbellose. - Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag)- Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69(1): 294-300.

Zurück nach oben