Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Rhodeus amarus - Bitterling

Geschützt nach
Anhang II FFH-Richtlinie
EU-Code
1134
Artengruppierung
Fische und Rundmäuler
Synonyme
Rhodeus sericeus amarus
Status Rote Liste Deutschland
(Freyhof, J. 2009): * (Ungefährdet)
Verantwortlichkeit
Allgemeine Verantwortlichkeit

Verbreitung

Der Bitterling kommt vom nordöstlichen Frankreich über Mitteleuropa bis zur Neva (Russland)sowie im Einzugsbereich des Schwarzen und Kaspischen Meeres vor. In Deutschland ist er weit verbreitet, mit Schwerpunkt im Flachland und in den Flussniederungen. Es werden stehende, sommerwarme und pflanzenreiche Gewässer besiedelt.

Fortpflanzung/Biologie

Die Laichzeit beginnt im Mai und endet im Juni. Die Eier werden in kleinen Portionen in den Kiemenraum von Großmuscheln abgelegt. Ein Weibchen produziert pro Laichperiode etwa 30 bis 40 Eier. Die Tiere sind im zweiten Jahr geschlechtsreif und werden 3 bis 4, selten 8 Jahre alt. Die Nahrung besteht überwiegend aus tierischem Plankton und Zuckmückenlarven.

Gefährdung

Als wichtigste Gefährdungsursachen sind die Vernichtung von Altwässern, die Gewässerausräumung und der Rückgang von Großmuscheln zu nennen. Die Vorkommen des heimischen Bitterlings werden u. U. durch den im Handel erhältlichen und z. T. bereits ausgewilderten Ostasiatischen Bitterling überschätzt.

Schutz

Die Lebensräume sollten geschützt und die Großmuschelbestände gefördert werden. Damit ein Austausch der Teilpopulationen sowie eine Neubesiedlung weiterer geeigneter Gewässer stattfinden kann, sollte eine bessere Vernetzung der Lebensräume geschaffen werden.

Literaturhinweise

verändert nach:
Steinmann, I. und Bless, R. (2004): Rhodeus amarus (Bloch, 1782). In: Petersen, B., Ellwanger, G., Bless, R., Boye, P., Schröder, E., und Ssymank, A. (Bearb.): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere. - Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) - Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 69(2): 301-305.

Zurück nach oben