Altengrabower Heide
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Seit 1893 als militärischer Truppenübungsplatz begründet und fast ununterbrochen bis heute in dieser Funktion beibehalten; Ausschnitt der saalekaltzeitlichen Altmoräne, wellige Grundmoränenlandschaft mit linearen Blockmoränenkuppen und steilhangigen Trockentälern; großflächige Calluna-Zwergstrauchheiden und Besenginsterheiden, Sandtrockenrasen (Silikatmagerrasen), ausgedehnte Sukzessionswälder und Eichenwälder, Kieferbestände; bundesweit repräsentativ für nährstoffarme Sandheiden und Folgewälder
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Abgrenzung
In Teilen das gleichnamige FFH-Gebiet, im Westen/Nordwesten stellenweise erweitert anhand der erkennbaren Offenlandkomplexe (Luftbild), Einbindung wertgebender Merkmale nach Beutler (2000)
Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022