Altengrabower Heide
Bundesland
Brandenburg
Sachsen-Anhalt
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Jerichower Land, Potsdam-Mittelmark
Landschafts-ID
175
Naturraum
Westliche Fläminghochfläche
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Heute noch genutzter, länderübergreifender Truppenübungsplatz der Bundeswehr; Ausschnitt der saalekaltzeitlichen Altmoräne, wellige Grundmoränenlandschaft mit linearen Blockmoränenkuppen und steilhangigen Trockentälern; großflächige Calluna-Zwergstrauchheiden und Besenginsterheiden, Sandtrockenrasen (Silikatmagerrasen), ausgedehnte Sukzessionswälder und Eichenwälder, Kieferbestände; bundesweit repräsentativ für nährstoffarme Sandheiden und Folgewälder
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft:
militärisch überprägte Landschaft, wegen dieser aktiven Nutzung derzeit mit stark eingeschränkter Funktion für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung:
(gesamthaft/in Teilbereichen)
Abgrenzung
VSG „Altengrabower Heide“, im Westen/Nordwesten stellenweise erweitert anhand der erkennbaren Offenlandkomplexe (Luftbild)