Aukrug
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Durch flachwellige Kuppen und weite Niederungen gekennzeichnete Landschaft auf der Hohen Geest in Mittelholstein; Altmoränengebiet, das wesentlich durch die Saale-Eiszeit geprägt wurde und im Vergleich zur Jungmoränenlandschaft ein deutlich „sanfteres“ Erscheinungsbild besitzt, Boxberg („Buchenberg“) als höchste Erhebung (77 m ü NN) in dieser Landschaft; hoher Anteil an ungestörten Quellen sowie naturnahen Bächen/Bachtälern teils in Verbindung mit noch genutzten/aufgelassenen historischen Fischteichen; es wechseln sich Wälder, Trockentäler, Moore/Feuchtgebiete mit Acker- und Grünlandnutzung (u. a. auch als extensive Weidewirtschaft) ab, zudem vielfältige Nutzungsrelikte z. B. (Wald)Heiden („Tönsheider Wald“), kleinflächige Reste alter Hute- und Eichen-Krattwälder; Hecken/Knicks/Wälle, wobei die etwa 250 Jahre alten und jeweils bis zu 9 m langen „Knickharfen“ bei Aukrug besonders hervorzuheben sind, Mühlen und wassergefüllte Torfstiche; ländlich geprägte Siedlungen teils mit historischer Bausubstanz; historische Wegeverbindungen; vielfach vorgeschichtliche Grabanlagen und Elemente, darunter Burgen wie der sächsische Ringwall von Willenscharen
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Abgrenzung
Zusammenhängende Wälder und Bachtäler (Kernbereich des Naturparks), Landschaftsrahmenplanung SH unter Verwendung der Kartendienste, hier u. a. Karte 1 „Wälder nach § 1 LWaldG“ (Auswahl: Naturwald) und ergänzend Karte 2 mit Fokus „historische Knicklandschaften“ (Bereich südwestlich von Nortorf) und „Landschaft und Erholung“, zudem Einbindung eines darin geplanten LSG sowie der gesetzlich geschützten Biotope, Windpark im Osten als räumliche Zäsur
Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022