Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Bauernweilerlandschaft im Altenburger Land

Bundesland
Thüringen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Altenburger Land
Landschafts-ID
310
Naturraum
Altenburg-Zeitzer Lössgebiet

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Flachwellige Ackerlandschaft im Altenburger Lösshügelland mit einer hohen Dichte zusammenhängender Bauernweiler bestehend aus 2 bis etwa 7 Gehöften; große, herrschaftlich wirkende Vierseitgehöfte in Fachwerkbauweise; typische altslawische Siedlungen (Altsiedelgebiet), die oftmals in den Tal- und Bachmulden begründet wurden (Lagegunst), Kopfweiden, Obstbaumreihen, Wiesen, Restwälder, dominierender Ackerbau aufgrund der sehr hohen Bodenfruchtbarkeit

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Kulturlandschaften mit besonderer Eigenart „Bauernweilerlandschaft Altenburger Land“ (Nr. 50) sowie „Bauernweilerlandschaft Prehna/Meucha“ (Nr. 51) gemäß Kulturlandschaftsprojekt Ostthüringen, Erweiterung im Süden um die Bauernweiler Kratschütz und Kertschütz unter Bezug auf das genannte Projekt

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben