Butjadinger Marsch
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Wesermarsch
Landschafts-ID
033
Naturraum
Wesermarschen
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Küstennahe, grünlandgeprägte Offenlandschaft mit typischen Dorf- und Langwurten (z. B. Sillens, Langwarden) sowie Marschgehöften; Siedlungsstrukturen teils mit alten und markanten Gehölzbeständen; künstliche Erhöhungen durch alte Deichlinien, Seedeiche, Wurten; Brake in Sillens, Brakenrelikt Waddenser Seedeich; dichte Grabensysteme; hohe Bedeutung für das Landschaftserleben und die landschaftsgebundene Erholung aufgrund der unmittelbar angrenzenden Küstenlinie
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung:
(gesamthaft/in Teilbereichen): in Teilbereichen durch die Küstenlinie bzw. die Nähe zum Watt
Abgrenzung
Teilbereiche der Kulisse „Butjadingen“ (Hochgürtel et al. 2017, hier: Ausschluss eines größeren Windparks bei Süllwarden), LSG „Marschen am Jadebusen – Ost“, zusätzlich grobe Orientierung am Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Wesermarsch, Karte 2 „Landschaftsbild“ (hier: Landschaftsbildeinheit „Butjadinger Marsch“)