Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Donauauen zwischen Ulm und Ingolstadt

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Ingolstadt, Alb-Donau-Kreis, Dillingen a. d. Donau, Donau-Ries, Günzburg, Heidenheim, Neu-Ulm, Neuburg-Schrobenhausen
Landschafts-ID
409
Naturraum
Donaumoos, Donauried, Lech-Wertach-Ebenen

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Bedeutender Auenabschnitt an der bayerischen Donau mit großflächigen, zusammenhängenden und naturnahen Auelandschaften (Leitheim bis Ingolstadt), hohe Strukturvielfalt an Hart- und Weichholzauen, Magerrasen und Altwässern mit Verlandungsbereichen, Donaudurchbruch am Stepberg mit Buchenwäldern an den Einhängen, selbst an regulierter Donau teilweise noch regelmäßig große Auen-Biotopkomplexe (bei Spitzenhochwässern oder durch Druckwasser überschwemmt); Donaumoos mit noch artenreichen Mähwiesen- und Moorpflanzengesellschaften, Hauptverbreitungsgebiet für zahlreiche seltene Feuchtgebietstierarten (international bedeutend, baden-württembergischer Teil), ehemaliges Torfabbau- und Allmendgebiet, nach Entwässerung teils ackerbaulich sehr intensiv genutzt, ausgedehntes Niedermoor (in Baden-Württemberg liegender Teil des Feuchtgebietes vor allem wichtig für Zugvögel); weiträumige Wiesenlandschaften mit Überresten ehemals ausgedehnter Moore; weitere bedeutende Lebensräume: Mertinger Höll mit prägnanten Merkmalen historischer Auen- und Niedermoorlandschaften (Mosaik aus alten Torfstichen, Gräben, Tümpeln und weiten Wiesen), Streusiedlung des Schwaigenwinkels; bedeutsame Kulturlandschaftselemente: herrschaftliche Wirtschaftshöfe in Schwaigen, traditionelle Formen der Waldwirtschaft in Teilen des Donautals, Altstadt Neuburg in landschaftswirksamer Lage über der Donau, Jagdschloss Grünau, Gut Rohrenfeld (ehem. herzogliches Gestüt) mit weit in die Landschaft reichenden Alleen, verschiedene Relikte des Ingolstädter Befestigungsgürtels (z. B. Zwischenwerk Gerofling, Fort Rosenschwaig, Fort X), Gerolfinger Eichenwald (ehem. Mittelwaldnutzung, Waldweide), Dreiländerstein von 1696, Schornreuter Kanal

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulissen „Mertinger Höll und Schwaigenwinkel mit Donauauen“ und „Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt“ aus dem Entwurf einer Auswahl bedeutsamer Kulturlandschaften in Bayern (Reinke et al. 2013); Erweiterung mit Hilfe des Projektgebiets der Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos (LIFE-Natur-Projekt Schwäbisches Donautal) unter besonderer Berücksichtigung der darin liegenden Schutzgebiete (insbesondere FFH und NSG) und weiterer Schutzgebiete (insbesondere FFH, NSG, LSG) zwischen Donauwörth und Neuburg. Ausschluss des Industriegebietes östlich von Neuburg sowie des AKW Gundremmingen

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben