Fiener Bruch
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Grünlandgeprägte Niederungslandschaft im Baruther Urstromtal, das Fiener Bruch liegt mit etwa 35 m ü. NN deutlich niedriger als die angrenzenden Hochflächen, wodurch die Niederung eine Akzentuierung im Landschaftsbild erfährt; die dominierende agrarische Nutzung ist auf Meliorationsmaßnahmen der ursprünglich weiträumigen Niedermoore zurückzuführen, deren Anfänge auf das 18. Jh. zurückgehen; vereinzelt Zeugnisse des ehemaligen Torfabbaus (Torfstiche); sowohl intensiv als auch extensiv bewirtschaftete Grünländer, Feuchtwiesen, Röhrichte, kleinräumige Bruchwälder und Gebüsche, grabenbegleitende Baumreihen, Solitäre
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Abgrenzung
FFH-Gebiet „Fiener Bruch“ (ST), Landschaftsprogramm Brandenburg (MLUR, 2000): Karten „3.5 Landschaftsbild“ (hier: Landschaftsbildeinheit mit einem hochwertigen Eigencharakter) sowie „3.6 Erholung“ (Landschaft mit besonderer Erlebniswirksamkeit)
Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018