Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Hesselberg und Umland

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Ansbach
Landschafts-ID
404
Naturraum
Vorland der Südlichen Frankenalb, Mittelfränkisches Becken

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Schwäbisch-Fränkisches Albvorland rund um den Hesselberg mit reichen archäologischen Fundstellen aus der Frühzeit, zahlreiche Reste des Obergermanisch-Raetischen Limes und weitere römische Siedlungsspuren; in Teilen traditionelle, vom Obstbau geprägte Kulturlandschaft; wertgebende Kulturlandschaftselemente: Limes (in unmittelbarer Nähe des Hesselberges mit den Kastellen Ruffenhofen, Dambach und Unterschwaningen), Hutungsflächen, Streuobstwiesen, freie Reichsdörfer um dem Hesselberg

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse aus dem Entwurf einer Auswahl bedeutsamer Kulturlandschaften in Bayern (Reinke et al. 2013)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018

Zurück nach oben