Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Klosterlandschaft Ochsenhausen

Bundesland
Baden-Württemberg
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Biberach
Landschafts-ID
487
Naturraum
Holzstöcke, Riß-Aitrach-Platten

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Historisches Herrschaftsgebiet um das ehemalige Benediktinerkloster Ochsenhausen, welches die Entwicklungen des Landkreises Biberach seit dem 14 Jh. prägte; weithin einsehbare Klosteranlage Ochsenhausen mit schlossähnlichem Charakter, barockisierende Baumaßnahmen des Klosters und anderer umliegender Kloster- und Kirchenbauten im 17./18. Jh.; weitere in der umgebenden, flachwelligen Landschaft einsehbare und in Verbindung stehende Baudenkmäler: katholische Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, katholische Kirche St. Urban mit Pfarrhaus, Schlossanlage Hürbel mit katholischer Kirche St. Alban; zahlreiche religiöse Kleindenkmale und kulturhistorische Zeugnisse wie Wegkreuze, Bildstöcke, Heiligenfiguren und Kapellen als Zeichen einer katholisch geprägten Landschaft, nennenswert ist u. a. die Kapelle St. Anna mit Hof und Kreuzweg mit 14 Bildstöcken in Steinhausen; Schmalspurstrecke „Öchsle-Bahn“ ausgehend vom Bahnhof in Ochsenhausen (zugleich raumwirksames Baudenkmal); künstlich angelegtes Kanalsystem des Krummbachs als landschaftsprägendes Wasserbauwerk zur Wasserversorgung des Klosters Ochsenausen ausgehend vom Fürstenwald südlich des Klosters

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung(gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Orientierung an dem Kulturlandschaftsbereich „Klosterstaat Ochsenhausen“ nach Regionalverband Donau-Iller et al. 2015, Arrondierung um die Kernbereiche um Ochsenhausen mit Reinstetten im Norden und Steinhausen a. d. Rottum im Süden

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben