Kooglandschaft Dithmarschen
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Küstenraum/Marschenland entlang des Dithmarscher Wattenmeers, wird von einer Vielzahl landschaftswirksamer und historischer Nutzungen geprägt, wozu v. a Deiche und Köge mit Entwässerungsgräben (darunter ebenso Sommerköge), Pump- und Schöpfwerke sowie Schleusen zählen (z. B. Hedwigen Sommerkoog/Hedwigenkoog, Friedrichskoog, Kaiser-Wilhelm-Koog, Neufelder Koog), zudem Wehlen (z. B. im Bereich Westerdeichstrich, Büsum) und historische Tassenpegel (Büsum), Dorfwurten, Kirchen, Leuchttürme, Windmühlen (z. B. Meldorf), Ringtränken (Süßwasserspeicher) z. B. im Friedrichskoog; historischer Stadtkern Meldorf mit dem bedeutenden mittelalterlichen Dom St. Johannis (Backsteingotik, einst in der Funktion als Seezeichen), Siedlung reichte ursprünglich in das Wattenmeer hinein, infolge der Landgewinnung beträgt die Distanz zum Meer gegenwärtig ca. 6 km und wird durch den großräumigen Speicherkoog getrennt (Errichtung zwischen 1969-1978 infolge der Sturmflut von 1962), innerhalb des Speicherkooges Reste historisch bedeutender Sommerkooge (Barlter und Alter Meldorfer Sommerkoog); Salzwiesen und teils beweidetes, extensiv genutztes Grünland (v. a. im Speicherkoog Süd), daneben Flächen für den Ackerbau; Teile des Ramsargebietes „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und angrenzende Gebiete“; besondere Bedeutung für die Erholung (u. a. Büsum); besondere Weitblicke (v. a. zum angrenzenden Wattenmeer)
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Abgrenzung
Einbindung der für den Landkreis Dithmarschen wertgebenden Kulturlandschaftsräume/-elemente mit Fokus auf historisch bedeutende Köge (z. B. „Hedwigen Sommerkoog“, „Hedwigenkoog“, „Friedrichskoog“, „Kaiser-Wilhelm-Koog“ u. a., s. Landschaftsrahmenplanung SH); Einbindung wertgebender Siedlungen (Büsum und Meldorf) bzw. Bereiche (v. a. Speicher-/Naturschutzköge); Ausschluss größerer Windparks
Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022