Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Main von Wipfeld bis Schwarzach mit Volkacher Mainschleife

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Kitzingen, Schweinfurt, Würzburg
Landschafts-ID
392
Naturraum
Mittleres Maintal, Steigerwaldvorland

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Naturnaher Abschnitt im Mittellauf des Mains, Überreste von natürlichen Hartholzauwäldern, optimal ausgeprägte Sandgrasheiden, Flugsanddünen; Maintal mit Auwaldresten, Baggerseen, Sandterrassen, Altwässern und freifließendem Flussabschnitt; arten- und strukturreicher Laubwald (sekundärer Eichen-Hainbuchenwald) aus ehemaliger Mittelwald-Bewirtschaftung als Besonderheit im waldarmen Bereich des mittleren Maintales; Altmainschleife mit teilweise noch traditionellen Nutzungen in angrenzenden Steillagen; charakteristische Abfolge der Landnutzung (Grünland im Talgrund, Obstanbau und Weinberge an den Hängen) im engen Maintal, Hänge der Mainschleife als bedeutendes Weinbaugebiet in Franken, enggedrängte Dörfer (z. B. Sommerach); landschaftlich exponierte Baudenkmäler wie erhöht liegende Kirchen und Burgen, z. B. Vogelsburg, Hallburg, Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“; alter Main in diesem Landschaftsausschnitt nicht schiffbar, Mainfähre bei Dettelbach verbindet nach alter Tradition beide Mainufer; an der Mündung der Schwarzach in den Main bzw. an der Einmündung des alten Maines in die Wasserschifffahrtsstraße gelegene Benediktinerabtei Münsterschwarzach, eine der bedeutendsten Abteien des Ordens in Deutschlands

1 / 1

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur: naturnahe Abschnitte entlang des Mains
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse „Alter Main zwischen Volkach und Dettelbach“ aus dem Entwurf einer Auswahl bedeutsamer Kulturlandschaften in Bayern (Reinke et al. 2013); Erweiterung entlang des Maintales mit Hilfe der Schutzgebietskulisse „Mainaue zwischen Grafenrheinfeld und Kitzingen“; zugleich landesweite Landschaftsbildbewertung Stufe 4 (hoch) und 5 (sehr hoch)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018

Zurück nach oben