Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Muskauer Faltenbogen mit Fürst-Pückler-Park

Bundesland
Sachsen
Brandenburg
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Görlitz, Spree-Neiße
Landschafts-ID
328
Naturraum
Lausitzer Grenzwall, Muskauer Heide, Cottbuser Sandplatte

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Südlicher Teil des Muskauer Faltenbogens, einer hufeisenförmigen Stauchendmoräne („Moränenamphitheater“), die zu den landschaftlich am prägnantesten ausgebildeten Stauchendmoränen Mitteleuropas gehört und in der geologischen Fachliteratur als eines der weltweit wesentlichen Beispiele glazialtektonischer Großdeformation gilt; besondere naturräumliche Ausstattung, charakteristisches Mikrorelief in Form zahlreicher langer und schmaler, parallel verlaufender, als Gieser (sorbisch „jezer, jezero“ – Sumpf, See) bezeichneter Senken, die durch Verwitterung und Schrumpfung der fast bis an die Erdoberfläche reichenden Braunkohlenflöze entstanden sind („Gieserlandschaft“); insgesamt charakteristische, waldreiche, durch die geologischen Besonderheiten bedingte und als Nationaler Geopark zertifizierte Bergbaufolge- und Erholungslandschaft, die ihre wesentliche Prägung in der 130 Jahre währenden standort- und rohstoffgebundenen Industrieentwicklung zwischen 1840 und 1970 erfahren hat (Braunkohleabbau, zuvor allerdings bereits fast 300 Jahre lang Abbau von Alauntonen) und in der sich überall Spuren der vielgestaltigen Industrie- und Rohstoffgeschichte finden lassen, etwa mehrere hundert wassergefüllte Tagebaurestlöcher und ebenfalls teilweise wassergefüllten linienhaften Tiefbruchgebiete, aber auch Reste ehemaliger Schachtanlagen und Grubenbahnen; herausragendes Beispiel für die gegenseitige Bedingtheit von Geotop und Biotopen; in die Landschaft des Faltenbogens eingefügter Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau mit Basaltbrücke, -säulen und -grotten; Schmalspurbahn „Waldeisenbahn Muskau“; Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, einer der bedeutendsten Landschaftsparks überhaupt, insgesamt ca. 830 ha groß, davon ca. 205 ha in Deutschland, derzeit einziges sächsisches Welterbe; grenzübergreifende deutsch-polnische Landschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft: Abbau- und Parklandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Luftbilder, DTK (Faltenbogen mit Sekundärgewässern/Tagebauseen, erweitert um Muskauer und Kromlauer Park), in manchen Abschnitten entlang der LSG „Kromlau-Gablenzer Restseengebiet“, „Braunsteich“ sowie „Muskauer Parklandschaft und Neißeaue“, Einbindung der Altbergbaugebiete Brandenburg (WMS, Kartendienst des Landes Brandenburg)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben