Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Samerberg-Gebiet

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Rosenheim
Landschafts-ID
447
Naturraum
Chiemgauer Alpen

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Den Alpen vorgelagerte Mittelgebirgslandschaft (Erhebungen bis 910 m ü. NN); glaziale und postglaziale Ablagerungen, Jungmoränenkränze umgeben das Törwanger Becken; Samerberger Hochebene mit Vermoorungen; Gebiet reich an Quellen und Bächen mit naturnahen Waldbeständen; Säumerwesen für den Salzhandel namensgebend, Flößerei als Teil des Handels wichtige Rolle (Flößerdorf Neubeuern), Samerberg-Region insgesamt ruhiges, kaum vorbelastetes Bergland, stark bäuerlich geprägter Charakter erhalten, in vielen Beschreibungen des Chiemgaus eigens gewürdigt; zerstreut liegende Dörfer und zahlrieche Weiler und Einzelgehöfte; Kombination aus verschiedenen Sehenswürdigkeiten z. B. Schusterhäusl und Steinkirchen in Törwang, Aussichtskapelle am Obereck mit Luitpoldeiche, die mit dem Samerberg in Verbindung gesetzt werden und der geringe Überprägungsgrad des Gebietes hier wertgebend und verifizierend

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse aus dem Entwurf einer Auswahl bedeutsamer Kulturlandschaften in Bayern (Reinke et al. 2013)

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben