Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Taunuskamm

Bundesland
Hessen
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Wiesbaden, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Wetteraukreis
Landschafts-ID
284
Naturraum
Hoher Taunus, Vortaunus

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Bewaldete Mittelgebirgslandschaft mit markanter, weithin sichtbarer Silhouette bis 879 m ü. NN, identitätsstiftende Wirkung für das Rhein-Main-Gebiet; offene Felsen, Quellen und Oberläufe von Fließgewässern; Römischer Limes (UNESCO-Welterbe) auf dem Kamm, Römerkastell Saalburg und Umfeld; mehrere, auch landschaftsprägende historische Baudenkmäler, insbesondere Burg Eppstein, Burgruinen Falkenstein, Königstein und Reifenberg, Burg Kronberg, Kaiser-Wilhelm-Turm auf dem Schläferskopf und Jagdschloss Platte; Relikte der historischen, aus miteinander verflochtenen („gebückten“) Hain- und Rotbuchenhecken bestehenden Grenzbefestigung Rheingauer Gebück; Bäderorte, u. a. Schlangenbad, Walluftal als Mühlenstandort und Durchbruchsachse des Taunuskammes

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Großflächige Bewaldung des Taunus, Abgrenzung anhand der naturräumlichen Gliederung; Erweiterungen um bewaldete Randbereiche in Richtung Rhein-Main-Gebiet, aber Ausschluss von Siedlungen in diesem Bereich; Ausschluss der BAB 3 und dadurch Zweiteilung der Kulisse

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben