Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Trauf der Frankenhöhe von Burgbernheim bis Dottenheim

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, Ansbach
Landschafts-ID
488
Naturraum
Frankenhöhe, Windsheimer Bucht

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Annähernd durchgängig bewaldete Traufkante der Frankenhöhe mit hohem Laubholzanteil und artenreichen Mittelwäldern; markanter Anstieg der Schichtstufe über teilweise mehr als 150 m; stark strukturiertes Offenland im nordöstlichen Bereich bei Bühlberg, Weinbergnutzung und Streuobstwiesen in südexponierter Hanglage, vereinzelt traditionelle Hutewälder; großflächig historische Laub- und Mischwaldbestände; Traufkante als visuelle Leitlinie mit hoher Fernwirkung und einzelnen landschaftsbildprägenden Kuppen mit Weitblick in die Windsheimer Bucht (v. a. Petersberg mit Aussichtskanzel); Marktgrafenschloss als landschaftsprägendes Denkmal; zahlreiche sichtbare (oder erlebbare) Bodendenkmäler: vorgeschichtliche Höhensiedlungen, Wallanlagen und Bestattungsplätze mit Grabhügeln

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung(gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Orientierung an der landesweiten Landschaftsbildbewertung (Einheit „Frankenhöhe“) mit Wertstufe 4 (hoch), Arrondierung mit Hilfe von historischen Waldstandorten, der Traufkante (DOP) und dem FFH-Gebiet „Anstieg der Frankenhöhe östlich der BAB 7“

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben