Vier- und Marschlande
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
800 Jahre alte, von Entwässerungsgräben und Deichlinien gestalt- und funktionsgeprägte, in ihrer Geschlossenheit ablesbare Kulturlandschaft im Südosten Hamburgs mit noch aktiver und ausgeprägter Landwirtschaft; als wichtiges Lebensmittelanbaugebiet seit jeher von großer Bedeutung (davon zeugen beispielsweise die aufwendig gestalteten, historischen Hufnerhäuser), außerdem größtes zusammenhängendes Blumenanbaugebiet Deutschlands; Vordeichsflächen mit Tideeinfluss, zahlreiche Bracks (tiefe Auskolkungen, die durch Deichbrüche bei Hochwasserereignissen entstanden sind)
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Abgrenzung
In Anlehnung an BSU (2005), ohne die Bereiche nördlich der stark verkehrsbelasteten, von Lärmschutzwällen begleiteten BAB 25 (z. B. Billwerder)
Stand Steckbrief und Raumkulisse 2018