Wandlitzer Seengebiet
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)
Große Mischwaldflächen mit seengefüllten Rinnen in der Sander- und Endmoränenlandschaft des Westbarnim als besondere Erholungslandschaft im Naturpark Barnim; Wandlitz mit Bahnhofsensemble (Heidekrautbahn) und Villenkolonie „Drei heilige Pfühle“ (die ersten Landhäuser sind 1908 im Rahmen eines von der Eisenbahnbaugesellschaft ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs für Sommer- und Ferienhäuser entstanden), sog. Waldsiedlung Wandlitz: von 1960 bis 1989 abgeschirmte Wohnsiedlung der Kandidaten und Mitglieder des Politbüros der SED, nach 1990 Nutzung für Wohnen, als Klinik und durch Unternehmen, ein kleiner Teil seit 2017 unter Denkmalschutz; ehemalige Künstlerkolonie am Südostufer des Rahmer Sees
Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als
Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung
Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.
Abgrenzung
Im Südwesten und Südosten entlang der Grenzen zweier Gebiete mit hochwertigem Landschaftsbild gemäß Landschaftsprogramm (2000), im Osten bis zur verkehrsbelasteten BAB 11, ansonsten unter Berücksichtigung der Brandenburger Biotopkartierung (altbaumreiche Alleen, perennierende Kleingewässer) anhand der Luftbilder („seenreiches Waldgebiet“)
Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022