Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Westallgäuer Hügelland

Bundesland
Bayern
Landkreis / Kreisfreie Stadt
Lindau (Bodensee), Oberallgäu
Landschafts-ID
435
Naturraum
Westallgäuer Hügelland, Iller-Vorberge, Adelegg, Vorderer Bregenzer Wald

Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit)

Landschaftsausschnitt des Westallgäus mit markant ausgebildeten Reliefformen (Faltenmolasse), traditionelle kulturlandschaftliche Prägung, Ausgangsgebiet der Grünlandwirtschaft mit intensiver Viehhaltung, Butter- und Käseerzeugung und die Wiege des Käsehandels im Allgäu (bedeutender Initiator Carl Hirnbein stammt aus Dorf Missen); wertgebende Merkmale und Kulturlandschaftselemente: gut erhaltene traditionelle Siedlungsstruktur und Bauformen (z. B. in Thalhofen, in Motzgatsried), Ebrartshofen mit umliegenden, durch Vereinödung entstandene Einzelhöfe, Vereinödungsflur bei Schönau, Pferrenberg (ehemalige Ortswüstung mit erhaltenen historischen Gehöften), regional typische Form dorfnaher Alpwirtschaft, südlich anschließend großflächiges Alpgebiet (z. B. Königsalpe), Eistobel (Durchbruch der Oberen Argen durch die Faltenmolasse), Ruine Hohenegg (ehemaliger Herrschaftssitz), Kultplatz vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung bei Grünenbach, historische Kulturlandschaftselemente der Bahnlinie München – Lindau

Landschaft mit hoher Bedeutung für das natürliche und kulturelle Erbe als

Naturlandschaft
Historisch gewachsene Kulturlandschaft
Naturnahe Kulturlandschaft ohne wesentliche Prägung durch technische Infrastruktur
Sonstige besondere Einzellandschaft

Landschaft mit hoher Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung

Soweit nicht anders angegeben, haben die den obigen Landschaftsbestimmungen zugeordneten Landschaften per se auch eine hohe Bedeutung für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung.

Ausschließlich bedeutsam für das Landschaftserleben/die landschaftsgebundene Erholung (gesamthaft/in Teilbereichen)

Abgrenzung

Übernahme der Kulisse „Westallgäu zwischen Grünenbach und Missen“ aus dem Entwurf einer Auswahl bedeutsamer Kulturlandschaften in Bayern (Reinke et al. 2013); Erweiterung mit Hilfe der landesweiten Landschaftsbildbewertung (Stufe 5, sehr hoch) im Nordosten und Südwesten

Stand Steckbrief und Raumkulisse 2022

Zurück nach oben