Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Mittel für Verbändeförderung im Naturschutz

Karten und Daten
Verbändeförderung
Im Rahmen der sogenannten Verbändeförderung unterstützt das Bundesumweltministerium (BMU) Verbände und sonstige Vereinigungen im Bereich Natur- und Umweltschutz bei der Umsetzung von Projekten, an denen besonderes Bundesinteresse besteht. Jährlich stellt der Bund hierfür entsprechende Haushaltsmittel bereit. Zusätzliche Mittel für Verbändevorhaben stehen aus den Erlösen der Sonderbriefmarke „Für den Umweltschutz“ zur Verfügung, die alle zwei Jahre erscheint.
Mittel für Verbändeförderung im Naturschutz Vergrößern

Der Bund unterstützt Projekte der Naturschutzverbände

Im Rahmen der sogenannten Verbändeförderung des BMU werden Vorhaben von Natur- und Umweltschutzverbänden gefördert, an denen ein besonderes Bundesinteresse besteht. Die Projekte sollen insbesondere dazu dienen, Bewusstsein und Engagement für Natur- und Umweltschutz zu stärken sowie den Sachverstand in Natur- und Umweltschutzfragen weiterzuentwickeln. Die Verbände können dazu Ideen und Konzepte einreichen.

Im Schwerpunktbereich Naturschutz wurden von 2006 bis 2015 insgesamt 15,6 Millionen Euro für Projekte bewilligt. Zusätzliche Naturschutzvorhaben von Verbänden konnten aus Erlösen der Sonderbriefmarke „Briefmarke mit dem Plus“ aus der Serie „Für den Umweltschutz“ umgesetzt werden, die 2008/2009, 2010/2011 und 2014/2015 zu den Themen „Natur weltweit bewahren“, „Meeresschutz“ und „Wasser ist Leben“ herausgegeben wurden. Insgesamt standen damit in den letzten 10 Jahren für Verbändevorhaben im Bereich Naturschutz im Durchschnitt jährlich knapp 1,65 Millionen Euro zur Verfügung, davon 1,56 Millionen aus dem Bundeshaushalt

Zurück nach oben