Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Naturschutzgroßprojekte des Bundes

Naturschutzgroßprojekte
Naturschutzgroßprojekte bieten Chancen – nicht nur für die Natur, sondern auch für die dort lebenden Menschen. Das Förderprogramm „chance. natur – Bundesförderung Naturschutz“ ermöglicht die Errichtung und Sicherung schutzwürdiger großflächiger Teile von Natur und Landschaft durch entsprechende finanzielle und fachliche Förderung. Daneben zeigt es naturverträgliche Entwicklungsmöglichkeiten für ländliche Räume auf. Naturschutzgroßprojekte gibt es in vielen verschiedenen Landschaften und Lebensräumen, aktuell werden viele der Projekte in Wäldern sowie im urbanen Raum durchgeführt.

Bundesweite Verteilung der Naturschutzgroßprojekte

Karte bundesweite Verteilung der Naturschutzgroßprojekte Vergrößern
Stand der Fachdaten: 2024

Anzahl der Naturschutzgroßprojekte nach Lebensräumen von 1979-2025

Diagramm Anzahl der Naturschutzgroßprojekte nach Lebensräumen von 1979-2025 Vergrößern
Stand der Fachdaten: 2025

Anzahl der Naturschutzgroßprojekte nach Lebensräumen von 1979-2025

Stand: 01/2025
 AbgeschlossenLaufend
Fließgewässer/Flussauen142
Feuchtgebiete/Grünland153
Stillgewässer/Altarme80
Küsten und Inseln30
Moore72
Magerrasen/Bergwiesen/Heiden112
Wälder74
urbane, industrielle und Bergbaufolgelandschaften52
Grünes Band11
Summe7116

Der Bund fördert Naturschutzgroßprojekte durch die Bundesförderung „chance.natur“ mit derzeit 12,8 Millionen Euro

Das Programm „chance.natur – Bundesförderung Naturschutz“ ermöglicht die Errichtung und Sicherung schutzwürdiger großflächiger Teile von Natur und Landschaft durch die Förderung von Naturschutzgroßprojekten. Dies trägt zur Sicherung einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt bei. Das Förderprogramm ist damit nicht nur ein wichtiger Pfeiler der praktischen Naturschutzpolitik in Deutschland, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung internationaler und europarechtlicher Naturschutzverpflichtungen.

Darüber hinaus sorgen Naturschutzgroßprojekte für einen fairen Ausgleich zwischen den Anliegen des Naturschutzes und anderen Flächenansprüchen. Sie zeigen naturverträgliche Entwicklungsmöglichkeiten für ländliche Räume auf und stoßen regionale Wertschöpfungen aus dem Naturschutz heraus an.

Seit 1979 wurden 92 Naturschutzgroßprojekte gefördert

Im Zeitraum von 1979 bis 2025 förderte der Bund insgesamt 92 Naturschutzgroßprojekte mit einer Gesamtfläche der Fördergebiete von rund 4300 Quadratkilometern. Derzeit stehen jährlich 12,8 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung. Anfang 2015 wurden neue Förderrichtlinien in Kraft gesetzt mit dem Ziel, das Förderprogramm an internationale Entwicklungen und die Anforderungen eines modernen Naturschutzes anzupassen.

Kontakt im BfN

Sachgebiet Geoinformation
Bundesamt für Naturschutz
Zurück nach oben