CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 139 - GVO-Pollenmonitoring Technische und biologische Pollenakkumulatoren und PCR-Screening für ein Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Publikation BfN-Schriften • 2005 In dem Vorhaben wurden die Verfahrensgrundlagen für die technische Erfassung und mathematische Auswertung geschaffen, die es ermöglichen,... mehr lesen Skript139 (pdf, 9.26 MB)
BfN Schriften 177 - Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen Publikation BfN-Schriften • 2006 Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das... mehr lesen Skript177 (pdf, 2.89 MB)
BfN Schriften 226 - European Exchange of Experience on the Assessment of Plans and Projects Significantly Affecting Natura 2000 Sites According to Article 6 (3) and (4) of the Habitats Directive (92/43/EEC) Publikation BfN-Schriften • 2007 The conference aimed at continuing the European exchange of experience on the assessment of plans and projects significantly affecting... mehr lesen Skript226 (pdf, 1.35 MB)
Verbesserung der Ökosystemleistungen in den Reinfelder Teichen (VerTe) Projekt Die Landschaft und Kultur der Region Reinfeld in Schleswig-Holstein ist seit 750 Jahren von Teichen geprägt, die für die Fischzucht... mehr lesen
Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Vogelkollisionen an Windenergieanlagen Projekt Um die Beeinträchtigung von Vögeln durch Windenergieanlagen zu minimieren, sind in der Praxis verschiedene Maßnahmen möglich. Dazu... mehr lesen
UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder Projekt In einer für Deutschland durchgeführten Screening-Studie zu potenziellen deutschen Kandidaten für eine Nominierung als... mehr lesen
GVO-Pollenmonitoring - Technische und biologische Pollenakkumulatoren und PCR-Screening für ein Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Projekt FKZ: 200 89 412/04 Ziel des Vorhabens war die Entwicklung eines standardisierbaren Monitoring-Verfahrens auf der Basis von technischen... mehr lesen