BfN-Skripten: Gewässer- und Auenschutz
- Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben zur Auenrenaturierung – Erfolgskontrollen 20 Jahre später
BfN-Skript 588, 2021 (9,5 MB) - Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen
- Nature-based solutions for flood risk prevention in South-Eastern Europe
BfN-Skripten 511, 2018 (4 MB)
- Potentiale zur naturnahen Auenentwicklung - Bundesweiter Überblick und methodische Empfehlungen für die Herleitung von Entwicklungszielen
BfN-Skripten 489, 2018 (8,6 MB, barrierefrei)
Karte 1
Karte 2
Karte 3 - Machbarkeitsstudie zur biozönotischen Auenzustandsbewertung
BfN-Skripten 484, 2018 (2,6 MB)
- Fachinformation des BfN zur „Naturschutz-Offensive 2020“ des Bundesumweltministeriums - Status, Trends und Gründe zu den prioritär eingestuften Zielen der NBS
BfN-Skripten 418, 2015, pdf-Datei (1,6 MB barrierefrei) - Naturschutz und Wasserrahmenrichtlinie in der Praxis
BfN-Skripten 381, 2014 (2,5 MB barrierefrei)
Teil II Präsentationen (31,5 MB nicht barrierefrei)
– nur als PDF-Download verfügbar – - Aktueller Status der Europäischen Auster (Ostrea edulis) und Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee
BfN-Skripten 379, 2014.
- Perspektiven einer nachhaltigen Gewässer- und Auenentwicklung
BfN-Skripten 354, 2013.
- Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die naturschutzpraxis Workshop II: Gewässer, Auen und Moore, 25.-29. April 2012, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
BfN-Skripten 319, 2012.
- Fischwanderung und die Bedeutung der Auenhabitate - Tagungsband -
BfN-Skripten 280, 2010.
- Ökologische Untersuchungen im Isarmündungsgebiet
BfN-Skripten 276a, 2010.
- Anhang Ökologische Untersuchungen im Isarmündungsgebiet
BfN-Skripten 276b, 2010.
- Bewertung von Auen anhand der Fischfauna - Machbarkeitsstudie
BfN-Skripten 268, 2010.
zurück zur Themenübersicht