Cloppenburger Geest

Bundesland
Niedersachsen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
59300
Fläche in km²
1016 km2

Beschreibung
Die Cloppenburger Geest ist eine weitgehend offene, wenig strukturierte Landschaft, die stark landwirtschaftlich genutzt wird. Die Geest weist eine geringe Reliefenergie und einen sehr geringen Waldanteil auf. Der Formenschatz umfasst Flugsanddecken und Lößablagerungen, wie auch flachmoorerfüllte Niederungen. Das Hauptgewässer stellt die Hunte dar, die die Landschaft von Süden nach Norden durchfließt. Südlich von Lastrup befinden sich große Dünenaufwehungen, die mit Nadelforsten bestanden sind. Charakteristisch sind die Drubbelsiedlungen.
Auf fast 80 % der Fläche wird Ackerbau betrieben. Im Raum Cloppenburg-Vechta befindet sich eines der Zentren der Massentierhaltung insbesondere von Schweinen und Hühnern. Grünlandnutzung spielt keine Rolle. Die wenigen Waldflächen bestehen fast ausschließlich aus Nadelforsten. Die ehemals charakteristischen Eichen-Buchenwälder sind kaum mehr anzutreffen.
Die Laubwaldgebiete "Herrenholz", das NSG "Baumweg" sowie die in die Delmenhorster Geest reichenden Bäken der Endeler und Holzhauser Heide (Bruchwald, Bach, Sumpf) sind als FFH-Gebiete gemeldet.
Auf fast 80 % der Fläche wird Ackerbau betrieben. Im Raum Cloppenburg-Vechta befindet sich eines der Zentren der Massentierhaltung insbesondere von Schweinen und Hühnern. Grünlandnutzung spielt keine Rolle. Die wenigen Waldflächen bestehen fast ausschließlich aus Nadelforsten. Die ehemals charakteristischen Eichen-Buchenwälder sind kaum mehr anzutreffen.
Die Laubwaldgebiete "Herrenholz", das NSG "Baumweg" sowie die in die Delmenhorster Geest reichenden Bäken der Endeler und Holzhauser Heide (Bruchwald, Bach, Sumpf) sind als FFH-Gebiete gemeldet.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
0,88 %
Vogelschutzgebiete
0,98 %
Naturschutzgebiete
0,75 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
1,79 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)