Delmenhorster Geest

Bundesland
Niedersachsen
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
59500
Fläche in km²
573 km2

Beschreibung
Die Delmenhorster Geest ist eine weitgehend ebene und wenig reliefierte Grundmoränenlandschaft. Kennzeichend ist der Wechsel von Lehminseln, Sandplatten, Dünenfeldern und Niederungsgebieten. Während die Lehminseln traditionell Ackerland sind, trugen die Sandplatten lange Zeit Heide, heute sind sie unter Ackernutzung oder mit Kiefernwald bestockt. Der Waldanteil der Landschaft liegt mit fast 20 % ungefähr doppelt so hoch wie in den angrenzenden Geestlandschaften. In den zahlreichen Niederungen der nach Norden entwässernden Bäche, die die Geest durchziehen, sind noch Grünländer und Feuchtwälder zu finden. Die Hunte ist der Hauptfluß der Gegend. Sie mäandriert relativ stark und weist noch einige Altarme auf. Ehemals vorhandene Flachmoore, Auen- und Bruchwälder sind heute zu großen Teilen zugunsten von Grünland verschwunden.
In der Delmenhorster Geest dominiert die Ackerwirtschaft. Auf Grenzertragsböden findet man Forstwirtschaft und Grünländer.
Der Anteil der naturschutzfachlich wertvollen Bereiche, die in der Biotopkartierung erfaßt wurden, ist vergleichsweise gering. Aus überregionaler Sicht bedeutend sind die noch reliktisch vorkommenden bodensauren Eichenmischwälder. Wichtige Gebiete, die auch als FFH-Gebiete gemeldet wurden, sind der Hasbruch, ein alter Eichenwald, das weitgehend bewaldete Poggenpohlsmoor, das Teichgebiet "Sager Meer, Ahlhorner Teiche und Lethetal" sowie die Bäche der "Bäken der Endeler und Holzhauser Heide".
In der Delmenhorster Geest dominiert die Ackerwirtschaft. Auf Grenzertragsböden findet man Forstwirtschaft und Grünländer.
Der Anteil der naturschutzfachlich wertvollen Bereiche, die in der Biotopkartierung erfaßt wurden, ist vergleichsweise gering. Aus überregionaler Sicht bedeutend sind die noch reliktisch vorkommenden bodensauren Eichenmischwälder. Wichtige Gebiete, die auch als FFH-Gebiete gemeldet wurden, sind der Hasbruch, ein alter Eichenwald, das weitgehend bewaldete Poggenpohlsmoor, das Teichgebiet "Sager Meer, Ahlhorner Teiche und Lethetal" sowie die Bäche der "Bäken der Endeler und Holzhauser Heide".
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
3,7 %
Vogelschutzgebiete
1,09 %
Naturschutzgebiete
3,25 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
4,13 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)