Fahnersche Höhe

Bundesland
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
48201
Fläche in km²
23 km2

Beschreibung
Die Fahnersche Höhe ist ein bewaldeter Höhenrücken aus Oberem Muschelkalk nördlich von Gotha, der markant aus dem ausgeräumten Thüringer Becken aufragt. Der Abtsberg der Fahnerschen Höhe liegt auf 412 m ü. NN.
Die Fahnersche Höhe ist geschlossen bewaldet, vorwiegend mit Buchenwäldern, die stellenweise naturnahen Charakter besitzen, außerdem mit Eichen-Lindenmischwäldern und Fichtenforsten und unterliegt der forstlichen Nutzung.
Als natürliche Vegetation wachsen auf der Hochfläche und am flachen Südhang kolliner Eichen-Hainbuchenwald des Übergangbereiches mit Rotbuche, am Nordabhang Orchideenkalkbuchenwälder im Kontakt mit Platterbsen-Buchenwald. Die Fahnersche Höhe liegt innerhalb des LSG "Fahner Höhe". Aufgrund der sehr hohen naturschutzfachlichen Bedeutung sind große Teile der Landschaft als EU-Vogelschutzgebiet bzw. FFH-Gebiet ausgewiesen worden.
Die Fahnersche Höhe ist geschlossen bewaldet, vorwiegend mit Buchenwäldern, die stellenweise naturnahen Charakter besitzen, außerdem mit Eichen-Lindenmischwäldern und Fichtenforsten und unterliegt der forstlichen Nutzung.
Als natürliche Vegetation wachsen auf der Hochfläche und am flachen Südhang kolliner Eichen-Hainbuchenwald des Übergangbereiches mit Rotbuche, am Nordabhang Orchideenkalkbuchenwälder im Kontakt mit Platterbsen-Buchenwald. Die Fahnersche Höhe liegt innerhalb des LSG "Fahner Höhe". Aufgrund der sehr hohen naturschutzfachlichen Bedeutung sind große Teile der Landschaft als EU-Vogelschutzgebiet bzw. FFH-Gebiet ausgewiesen worden.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
51,67 %
Vogelschutzgebiete
90,08 %
Naturschutzgebiete
3,4 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
90,08 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)