Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Köthener Ebene

Abgrenzung der Landschaft "Köthener Ebene" (50100) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Köthener Ebene" (50100), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
50100
Fläche in km²
559 km2
Abgrenzung der Landschaft "Köthener Ebene" (50100) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Köthener Ebene" (50100), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Die Köthener Ebene mit einer Höhenlage von 60 bis 80 m über NN stellt sich als eine ausgeräumte, ackerbaulich intensiv genutzte Lößebene dar. Das Relief ist relativ eben und weist nur einige wenige, langgestreckte Bodenwellen auf. Das Spektrum der Böden reicht von Löß-Schwarzerden im Südwesten über Löß-Griserden und Parabraunerden bis hin zu Decklöß-Griserde-Böden und (Deck)Salm-Fahlerden im Nordosten.
Die Region wird intensiv ackerbaulich genutzt.
Diese Landschaft weist keine herausragende naturschutzfachliche Bedeutung auf.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
0,07 %
Vogelschutzgebiete
0,57 %
Naturschutzgebiete
0,23 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0,06 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,74 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben