Neukirchener Hochterrassenfeld

Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Donauniederung, Iller-Lech-Platte, Niederbayerisches Hügelland und Oberbayerische Schotterplatten
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
5301
Fläche in km²
158 km2

Beschreibung
Das Neukirchener Hochterrassenfeld stellt das größte Hochterrassenfeld des Alpenvorlandes dar. Der Hochterrassenschotterkörper besitzt nur eine geringe Neigung und reicht von etwa 450- 490 m ü.NN. Der größte Waldbestand der eigentlichen Hochterrasse ist der kleinflächig parzellierte Eigelwald, ansonsten überwiegt die Ackernutzung deutlich.
Die Hochterrassen werden intensiv als Ackerflächen genutzt. Einen weitaus geringeren Anteil stellen die Waldflächen dar, sie sind stark aufgesplittet und werden als bäuerliche Kleinstprivatwälder bewirtschaftet. So auch der Eigelwald, auf den ehemaligen Laubstandorten dominieren hier durch die Nutzung Fichte und Kiefer.
Das Neukirchener Hochterrassenfeld besitzt eine eher geringe Ausstattung an naturschutzfachlich bedeutenden Biotopen.
Die Hochterrassen werden intensiv als Ackerflächen genutzt. Einen weitaus geringeren Anteil stellen die Waldflächen dar, sie sind stark aufgesplittet und werden als bäuerliche Kleinstprivatwälder bewirtschaftet. So auch der Eigelwald, auf den ehemaligen Laubstandorten dominieren hier durch die Nutzung Fichte und Kiefer.
Das Neukirchener Hochterrassenfeld besitzt eine eher geringe Ausstattung an naturschutzfachlich bedeutenden Biotopen.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
0,75 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0,08 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
0,75 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)