Plothener Teichplatte

Bundesland
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
3.1 Gehölz- bzw. waldreiche Kulturlandschaft
Landschafts-ID
41003
Fläche in km²
84 km2

Beschreibung
Bei der "Plothener Teichplatte" handelt es sich um eine flachwellige, teichreiche Hochfläche auf der Nordabdachung des Ostthüringer Schiefergebirges mit einer Höhenlage von 360 bis 653 m ü. NN zwischen Schleiz im Süden und Auma im Nordosten. Die wenigen größeren Waldgebiete der hauptsächlich agrarisch genutzten Landschaft werden von Fichten dominiert.
Die ackerbauliche Nutzung ist zusammen mit der intensiven Bewirtschaftung einer Vielzahl der Teiche vorherrschend. Der Landschaft kommt auch große Bedeutung im Rahmen der Naherholung zu.
Charakteristische Lebensräume sind Feuchtbiotope, teilweise extensiv genutzte Fischteiche, Zwischenmoorbildungen, Mager- und Trockenrasen sowie Laubmischwaldreste. Mit dem EU-Vogelschutzgebiet "Plothener Teiche" wird knapp ein Drittel der Landschaft unter Schutz gestellt.
Die ackerbauliche Nutzung ist zusammen mit der intensiven Bewirtschaftung einer Vielzahl der Teiche vorherrschend. Der Landschaft kommt auch große Bedeutung im Rahmen der Naherholung zu.
Charakteristische Lebensräume sind Feuchtbiotope, teilweise extensiv genutzte Fischteiche, Zwischenmoorbildungen, Mager- und Trockenrasen sowie Laubmischwaldreste. Mit dem EU-Vogelschutzgebiet "Plothener Teiche" wird knapp ein Drittel der Landschaft unter Schutz gestellt.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
14,7 %
Vogelschutzgebiete
35,81 %
Naturschutzgebiete
12,66 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
36,14 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)