Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Potzberg-Königsberger-Kuppenland

Abgrenzung der Landschaft "Potzberg-Königsberger-Kuppenland" (19306) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Potzberg-Königsberger-Kuppenland" (19306), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
3.1 Gehölz- bzw. waldreiche Kulturlandschaft
Landschafts-ID
19306
Fläche in km²
104 km2
Abgrenzung der Landschaft "Potzberg-Königsberger-Kuppenland" (19306) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Potzberg-Königsberger-Kuppenland" (19306), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Diese Landschaftseinheit ist Element des Naturraumes Nordpfälzer Bergland und besteht aus teilweise bewaldeten, markanten Bergkegeln und -rücken zwischen Oberem Glan im Westen und Lauter im Osten. Hierzu gehören zum einen die den Sedimentmantel durchragenden Porphyrkegel des Königsberges (567 m) und Hermannsberges (534 m), zum anderen der langgestreckte Rücken des Potzberges (561 m) und der Kegel des Sellberges (546 m), welche über ihren altvulkanischen Kernen eine noch geschlossene Sedimentschicht aus oberkarbonen Sandsteinen und Tonschiefer tragen. Dort bilden sich tiefgründigere, lehmig-sandige Böden aus, so dass die Flächenabschnitte mit solchem Ausgangsgestein in Form von Rodungssiedlungen mit Ackerbau und Grünlandnutzung im Landschaftsbild sichtbar werden. Auf Porphyr bzw. Porphyriten stehen dagegen dünne und saure Böden an, so dass Waldbestände für diese Flächen charakteristisch sind.
Die ehemals natürlichen Eichen-Birkenwald-Standorte auf sauren Böden sind einem gemischten Nadel- und Laubforst gewichen. Entlang der Engtäler von Lauter und Glan am Rande der Landschaftseinheit finden sich trocken-warme Steppen-Heidestandorte. Im Bereich des Lautertales findet teilweise Weinbau statt. Ausserhalb der geschützten Engtäler herrscht jedoch ein rauhes Mittelgebirgsklima.
Von Naturschutzfachlicher Bedeutung sind die FFH-Gebiete "Kalkbergwerke bei Bosenbach" sowie das großflächigere FFH-Gebiet "Königsberg", einen bewaldeten Porphyr-Bergkegel mit vorherrschenden Buchen- und Eichenwäldern und größeren Gesteinshaldenwäldern an den steileren Hang-bereichen. Stellenweise gibt es auch große Schutt- und Blockhalden. Mähwiesen in der Umgebung und im Talgrund sind u.a. Lebensraum des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
9,32 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
0 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
9,32 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben