Regensburger Wald Forstmühler und Waxenberger Forst

Bundesland
Bayern
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
40601
Fläche in km²
183 km2

Beschreibung
Es handelt sich um eine zerteilte und kuppige aus Graniten aufgebaute Rumpffläche mit einer Höhenlage von 600 bis 700 m ü. NN, die nahezu vollständig bewaldet ist. Neben den vorherschenden artenarmen Fichtenforsten gibt es aber insbesondere auf den Trockenhängen auch Bereiche mit Eichenmischwäldern (Luzulo Quercetum). Die Wälder werden überwiegend forstlich genutzt. Nur vereinzelt finden sich Grünlandbereiche.
Im Gebiet gibt es zahlreiche Quellen, Bäche, Weiher, Teiche und Tümpel. Den Südhängen des Donautals kommt als Vernetzungsachse für xerothermophile Organismen überregionale bis landesweite Bedeutung zu. Der Bereich des Regensburger Waldes ist als Vorranggebiet im ABSP LK Regensburg ausgewiesen.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
9,35 %
Vogelschutzgebiete
0,03 %
Naturschutzgebiete
0,19 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
9,38 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)