Saarbrücken-Kirkeler-Wald

Bundesland
Saarland
Landschaftsgroßeinheit
Süddeutsches Stufenland mit seinen Randgebirgen und dem Oberrheinischen Tiefland
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
19102
Fläche in km²
65 km2

Beschreibung
Die Landschaft entspricht geologisch betrachtet dem Abfallen der Schichtstufe der geologisch jungen Muschelkalklandschaft zum tiefer liegenden Buntsandsteingebiet. Die unterschiedliche Verwitterung der Gesteine bedingt eine tiefe Zertalung. Auch durch Verwitterung bedingt ist das häufige Vorkommen von Felsblöcken, die der Landschaft ein charakteristisches Gepräge geben. Mit wenigen Ausnahmen ist die Landschaft von Wald bedeckt. Wasser tritt häufig in Quellfluren aus, die Lebensraum seltener Moosgesellschaften sein können.
Die Wälder der Landschaft bestehen hauptsächlich aus bodensaurem Buchenwald.
Teile der Landschaft gehören zum Biosphärenreservat Bliesgau, weitere Flächen sind als FFH- und/oder EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Neben den Schutzgebieten sind weitere Waldflächen und/oder besonders trockene und feuchte Bereiche als "National bedeutsame Flächen für den Biotopverbund" erfasst worden.
Die Wälder der Landschaft bestehen hauptsächlich aus bodensaurem Buchenwald.
Teile der Landschaft gehören zum Biosphärenreservat Bliesgau, weitere Flächen sind als FFH- und/oder EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Neben den Schutzgebieten sind weitere Waldflächen und/oder besonders trockene und feuchte Bereiche als "National bedeutsame Flächen für den Biotopverbund" erfasst worden.
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
8,09 %
Vogelschutzgebiete
0 %
Naturschutzgebiete
10,38 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
20,35 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
28,44 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)